Arthrose - Symptome und Behandlung

Arthrose des Kniegelenks

Seit ihrer Kindheit gewöhnen wir uns an das Laufen, Springen, Jungen lieben es, Fußball zu klettern und zu spielen, Mädchen auf Seilen und vieles mehr. Und der aktive Lebensstil tritt so in den menschlichen Geist ein, dass die Person im Laufe der Jahre, wenn der Muskel an einem Muskel gezogen wurde, nicht einmal aufmerksam ist-"Überlegen Sie, wie oft Kolenko verletzt." Hier im heutigen Artikel werden wir sprechen und warum das Knie weh tun kann und ob dies immer das übliche Ergebnis der scharfen Bewegung ist.

Was ist Arthrose?

Arthrose -Eine Gruppe von Krankheiten des Bewegungsapparates unterschiedlicher Herkunft, jedoch mit ähnlichen biologischen, morphologischen und klinischen Manifestationen. Die Grundlage ihrer Entwicklung ist die degenerative Läsion aller Komponenten des Gelenks, hauptsächlich des Knorpels, des schlanken Knochens, der Synovialmembran, der Bänder, der Kapseln und der periartischen Muskeln, mit der Bildung einer marginalen Osteophyten und einer klaren oder versteckten mäßig ausgesprochenen Synovitis. Denn mit dieser Krankheit erfassen pathologische Veränderungen sowohl Knorpel- als auch Knochengewebe.

Arthrose wird oft genannt Osteoarthroseund manchmal Arthrose.

Statistik (Epidemiologie)

Unter allen Krankheiten der Gelenke beträgt die Arthrose bis zu 80% der Fälle.

Die Krankheit entwickelt sich hauptsächlich im Mittel- und Alter. In jungen Jahren kann nach Verletzungen von Gelenken, Entzündungsprozessen sowie mit angeborener Pathologie des Bewegungsapparates des Bewegungsapparates auftreten.

Bei den meisten Menschen über 65 und fast 95%über 70 Jahren werden X -Strahlzeichen von Arthrose festgestellt.

Frauen leiden fast zweimal an Arthrose als Männer. Die Inzidenzrate erhöht sich während der Postmenopause.

Eine große Rolle bei der Entwicklung von Arthrose wird durch erbliche Faktoren gespielt. Es wurde festgestellt, dass die Häufigkeit der Entwicklung der Krankheit in Familien von Patienten mit Arthrose zweimal höher ist als in der gesamten Bevölkerung, und die Entwicklung von Arthrose bei Menschen mit angeborenen Defekten des Bewegungsapparates steigt um 7 bis 8 Mal.

Arthrose - ICD

  • MKB-10: M15-M19, M47
  • MKB-9: 715
  • MKB-9-km: 715.3
Arthrose der Bürste

Symptome der Arthrose (klinisches Bild)

Die klinischen Manifestationen der Krankheit und ihre Schwere hängen von der Lokalisierung des pathologischen Prozesses, dem Gesundheitszustand des Patienten und dem Bild seines Lebens ab.

Die ersten Anzeichen von Arthrose

Arthrose beginnt oft allmählich, unmerklich für den Patienten.

Das erste Symptom der Krankheit ist normalerweise eine kurzfristige geringfügige Gelenkschmerzen (Arthralgie), die die größte Belastung trägt. Dies sind zunächst die Gelenke der unteren Extremitäten-das Knie-, Hüft-, Plus-Phalanx-Gelenke des ersten Daumens des Fußes. Aus den Fugen der oberen Extremität, den Interphalngealfugen, wird die Karpalmusterverbindung des Daumens der Bürste häufiger betroffen.

Arthrose beginnt normalerweise mit der Läsion eines Gelenks, aber nach einer Weile sind andere Gelenke in den Prozess beteiligt.

Die Hauptsymptome von Arthrose

Bei Arthrose klagen die Patienten über Schmerzen, Knusprigkeit, Beschränkung der Bewegungen im Gelenk, Schwellungen und Gelenkdeformation.

Unabhängig davon lohnt es sich, über die Natur des Schmerzes zu leben. Bei Arthrose ist mechanischer und anfänglicher Schmerz möglich. Bei der Last des betroffenen Gelenks treten mechanische Schmerzen auf. Solche Schmerzen stören hauptsächlich abends in Ruhe, verschwinden nach mehreren Stunden Pause. Das Erscheinungsbild dieser Art von Schmerz ist mit einem allmählichen Anstieg des Knochendrucks während der physischen Anstrengung verbunden. Der Druck verursacht Knochenstrahlen und die Reizung von schmerzhaftem Knochengewebe.
Zu Beginn des Spaziergangs erscheint der Schmerz, dann bleibt schnell stehen und tritt während der körperlichen Anstrengung wieder auf. Schmerzstart kann mit Reibung der Gelenkflächen des betroffenen Gelenks auftreten. Kleine Partikel des nekrotischen Knorpels fallen auf die Knorpeloberflächen. In den ersten Schritten werden diese Partikel in den Hohlraum der Gelenkbeutel gedrückt und der Schmerz hört auf.

Mit Arthrose können die Schmerzen mit Periarthritis und Tendource (Entzündung des weichen periartischen Gewebes, Bandapparat und Gelenktasche) in Verbindung gebracht werden. Dieser Schmerz tritt nur bei Bewegungen auf, bei denen die betroffenen Sehnen sowie in bestimmten Positionen des Gelenks während der Bewegungen teilnehmen.

Pathologische Veränderungen beginnen in der Regel mit großen Gelenken, die tagsüber großen physischen Anstrengungen ausgesetzt sind. Zu Beginn der Krankheit tritt der Schmerz infolge der Inkonsistenz der Möglichkeiten des Mikrozirkulationskanals mit den Bedürfnissen von Gelenkgeweben auf. Um die Schmerzen zu reduzieren, unternehmen Patienten langsam die ersten Schritte und beschleunigen dann das Gehen. Schmerzen können nach einer halben bis zwei Stunden laufen oder in stehender Position arbeiten. Dies ist ein Signal, um die Last, die kurzfristige Pause oder die Art der Arbeit zu ändern.

In den späteren Stadien der Krankheit kann Arthralgie mit minimalen Belastungen des Gelenks auftreten und lange in Ruhe bleiben. Dies liegt an der Tatsache, dass in den späteren Stadien unhöfliche Veränderungen im Gelenkgewebe, die Zerstörung des Gelenkknorpels und die sekundäre Synovitis gebildet werden. Mit der Entwicklung massiver, groben Veränderungen im Knochen -Chese -Gewebe können seine individuellen Fragmente getrennt werden und in die Gelenkspalte fallen, verursachen scharfe Schmerzen. Dieses Phänomen wird als Symptom der Gelenkmaus bezeichnet.

Während der Untersuchung der Gelenke ist die Verformung bemerkenswert. Darüber hinaus wird bei Arthrose eine Verdickung von periastalen Weichgeweben, Hypotrophie der regionalen Muskeln, Verschiebung der Achse der Gliedmaßen vorhanden. Die Verdickung der Interphalangealgelenke mit Knochenwachstum und der Siegel der periartischen Stoffe wird als Knoten von Gerberden bezeichnet.

Der Schmerz beim Gefühl, das Gelenk in der Gelenkspalte lokalisiert zu haben, die Orte der Bindung der Gelenkkapsel, dieses Symptom der Krankheit ist jedoch nicht immer. Schwellung und Schmerzen des Gelenks werden durch sekundäre Synovitis bestimmt.

Verstöße gegen die gemeinsame Funktion in den frühen Stadien der Arthrose manifestiert sich durch eine Einschränkung der Amplitude der Bewegungen. Dies ist auf die Läsion von periosematischen Geweben und Synovitis zurückzuführen.

In den späteren Stadien der Krankheit entwickeln sich die klinischen Manifestationen von Vertragsregen anhand des Schweregrads unterschiedlich. Meistens sind die Funktionen der Knie- und Hüftgelenke beeinträchtigt.

Arthrosesymptome in Abhängigkeit von der Lokalisierung der Pathologie

Arthrose mit Schäden an den Kniegelenke - Symptome

Die Läsion der Kniegelenke mit Arthrose wird als Gonarthrose bezeichnet. Bei Frauen in den Wechseljahren entwickelt sich die primäre Gonarthrose. Die Gründe für die Sekundarstufe sind am häufigsten Verletzungen des Kniegelenks und eine Verletzung der Statik mit Krümmung der Wirbelsäule, flachen Füße. Die Patienten beschweren sich über Schmerzen im Kniegelenk, die während der Bewegungen auftritt, insbesondere wenn Sie die Treppe hinaufgehen. Der Schmerz ist vorne oder innerhalb des Kniegelenks lokalisiert. Die Bewegungen in der Verbindung sind begrenzt: Erste Biegung und spätere Erweiterung. Beim Umzug erscheint oft ein Crunch. Mit der Entwicklung einer reaktiven Synovitis verstärkt sich die Schmerzen während der Bewegungen in Ruhe und Sorgen. Die Schwellung des Gelenks, Schmerzen während des Palpations, Rötung (Hyperämie) und eine Zunahme der Hauttemperatur werden bestimmt. Im Laufe der Zeit tritt aufgrund von Knochenwachstum eine Verformung der Kniegelenke auf.

Arthrose mit Schäden an den Hüftgelenzen - Symptome

Die Läsion der Hüftgelenke wird als Coksartrose bezeichnet. Dies ist die schwerste Form der Arthrose. Die Ursachen der Krankheit können eine angeborene Dysplasie der Hüftgelenke, Verletzungen, Wechseljahre sein. Die Patienten haben während der Bewegungen Schmerzen in den Gelenken in einer stehenden Position. Die Beschränkung der Bewegungen im Gelenk nimmt allmählich zu (erste interne und externe Rotation, spätere Flexion). Es gibt eine Lahmheit, die mit der Verkürzung des Gliedes verbunden ist. Mit bilateraler Schädigung ist Enten Gang typisch. Die Atrophie der Muskeln der Oberschenkel und Gesäß entwickelt sich. Es gibt keine Schwellung der Gelenke mit Cotese. PalpationSmeter bestimmt die begrenzten Schmerzen im Oberschenkelkopf.

Im Anfangsstadium der Arthrose bleiben die Gelenkfunktionen erhalten. Mit der Weiterentwicklung der Krankheit ist sie zuerst vorübergehend eingeschränkt, und dann geht die Fähigkeit zur Arbeit vollständig verloren, der Patient verliert die Fähigkeit der Selbstversorgung, Bedürfnisse außerhalb der Hilfe.

Die Ursachen der Arthrose

Die Arthrose basiert auf der primären Degeneration des Gelenkknorpels mit den begleitenden zerstörerischen Veränderungen in den Knochen, die das Gelenk bilden. Eine solche Degeneration erfolgt durch ein Ungleichgewicht zwischen mechanischen Belastungen auf der Gelenkfläche des Knorpels und der Möglichkeit der Kompensation für diese Last.

Bei der Entwicklung degenerativer Veränderungen im Gelenkknorpel können mehrere Faktoren gleichzeitig teilnehmen:

  • Funktionelle Überlastungen, einschließlich Profi, Haushalt und Sport, verursachen Knorpel -Mycotrauma;
  • Gelenkverletzungen;
  • infektiöse und nicht spezifische Entzündung des Gelenks;
  • gemeinsame Dysplasie, die zu einem Vergleich der gemeinsamen Oberflächen führt;
  • Verstoß gegen die Statik des Körpers infolge der Krümmung der Wirbelsäule (Kyphose, Skoliose, pathologische Lordose usw.), flache Füße;
  • Chronische Hämarthrose:
  • Krankheiten mit Stoffwechselstörungen (Gicht, Fettleibigkeit, Chondrocalcinose);
  • Osteodistrophie oder Pedget -Krankheit;
  • Osteomyelitis;
  • Pathologie des peripheren Nervensystems mit Empfindlichkeitsverlust;
  • Endokrine Pathologie (Akromegalie, Diabetes, Amenorrhoe, Hyperthyreose);
  • Erbliche Tendenz.

Die Risikofaktoren für Arthrose sind ältere Alter, weibliches Geschlecht, Fettleibigkeit.

Entwicklungsmechanismus

Die Stoffwechselstörungen im Knorpel basieren auf quantitativen und qualitativen Veränderungen in der Hauptsubstanz von Knorpel. Die Hauptsubstanz besteht aus Proteoglykanen, die Kollagenstabilität bieten. Die Entwicklung von Arthrose wird mit einer unzureichenden Bildung oder einer erhöhten Zerstörung der Komponenten des Knorpels begleitet.

Mit Arthrose im Knorpelgewebe nimmt der Gehalt an Hyaluronsäure, Chondroitin und Keratin ab. Darüber hinaus verlieren veränderte Proteoglykane die Fähigkeit, Wasser zu halten. Es wird von einem Kollagen absorbiert, das anschwillt, was zu einer Abnahme des Knorpelbeständigkeit führt.

Wenn Chondrozyten beschädigt sind, produzieren sie Kollagen und Proteoglykane, die nicht für normales Knorpelgewebe charakteristisch sind. Diese veränderten Substanzen verursachen den Verlust biochemischer Knorpelqualitäten.

Von großer Bedeutung für die Entwicklung von Arthrose sind Immunstörungen. Die Zerstörung von Proteoglykanen des Knorpels wird vom Auftreten von Immunreaktionen des zellulären und humoralen Typs begleitet. Dies verursacht wiederum progressive Fibrose und Sklerose der Synovialmembran, pathologische Veränderungen in der intraartikulären Synovialflüssigkeit und eine Verletzung des Knorpels. Die minderwertige Synovialschale unterstützt das Fortschreiten degenerativer Veränderungen im Gelenkknorpel.

Ein erblicher Faktor hat einen gewissen Wert in der Entwicklung von Arthrose.

Klassifizierung der Arthrose

Arthrose ist in zwei Gruppen unterteilt: primär und sekundär.

In der Verteilung (primäre Arthrose):

  • Lokal (mit Schäden an drei Fugen)
  • Häufiger oder verallgemeinerter Polyarthrose (Niederlage von drei Gelenken oder mehr).

Abhängig vom Ziel (sekundär):

  • A. Tasobengelenk (Cokesartrose);
  • A. das Kniegelenk (Gonartrose);
  • A. das Ellbogengelenk;
  • A. das Schultergelenk;
  • A. Wirbelsäule;
  • A. Gebärmutterhalsabteilung (Unkostthrosis);
  • A. Hände;
  • A. Knöchelgelenk (Cruzartrose)
  • A. Stopp.

Durch Ätiologie:

  • post -traumatisch
  • Stoffwechsel-
  • Aufgrund der endokrinen Pathologie.

Diagnose von Arthrose

Die Vielfalt der klinischen Manifestationen und Arthrosenvarianten erschwert es, die Krankheit vor Frühere zu diagnostizieren. Die Falschheit der Diagnose ist auch mit dem Fehlen spezifischer Symptome, dem versteckten Auftreten der Krankheit, verbunden. Von großer Bedeutung ist die Definition von Faktoren, die zur Entwicklung von Arthrose beitragen:

  • chronisches gemeinsames Trauma;
  • langfristige Ausführung stereotypischer Bewegungen;
  • körperliche Aktivität am Gelenk für eine bestimmte Zeit;
  • Verletzung des Salz- oder Fettstoffwechsels;
  • Erbliche Laster des Bewegungsapparik -Systems.

Eine x -Strahluntersuchung ist von der wichtigsten Bedeutung bei der Diagnose von Arthrose. Eine Betrachtungsradiographie beider Kniegelenke wird zusätzlich in einer lateralen Position in einer direkten Position, einer gebogenen Position, durchgeführt. Die klassischen Anzeichen von Arthrose am Röntgenbild sind: Verengung der Gelenkspalte, das Vorhandensein von Osteophyten, subchondrale Knochensklerose und subchondrale Zysten. Es gibt die folgenden Phasen radiologischer Veränderungen in der Arthrose:

  • 0 - Es gibt keine Änderungen.
  • ICH - radiologisch zweifelhafte Zeichen.
  • Ii - Minimale Veränderungen (geringfügige Verengung der gemeinsamen Lücke, Nebenosteosklerose, einzelne Osteophyten).
  • III - moderate Manifestationen (mäßige Verengung der Charta, mehrere Osteophyten).
  • Iv - Exprimierte Veränderungen (die gemeinsame Lücke ist nicht sichtbar, mehrere unhöfliche Osteophyten werden bestimmt), häufig ist eine Synovitis vorhanden.

In Gegenwart dieser Symptome sind keine weiteren Werkzeuge erforderlich.

In ihrer Abwesenheit oder geringer Schwere werden Gelenke, MRT und Szintigraphie durchgeführt.

Klinische Tests von Blut, Urin und intraartikulärer Synovialflüssigkeit sind nicht in die Liste der obligatorischen Studien zur Diagnose von Arthrose einbezogen. Diese Tests sind jedoch notwendig, um solche Gelenkpathologien auszuschließen.

Die wichtigsten klinischen und diagnostischen Anzeichen von Arthrose:

  • Mechanische Gelenkschmerzen;
  • Ermüdung;
  • ein Gefühl der Instabilität in den Gelenken der unteren Extremitäten;
  • Schäden an den Fugen des ersten Fingers und des Fingers und des Händes;
  • der allmähliche Beginn der Krankheit;
  • langsamer fortschrittlicher Strom;
  • Gelenkverformung;
  • Hypotrophie der regionalen Muskeln;
  • wiederkehrende Synovitis;
  • Beschränkung der Bewegungen im Gelenk;
  • X -Ray ändert sich.

Die Arthrose muss durch Beschädigungen der Gelenke durch rheumatoide Arthritis, infektiöse, metabolische und reaktive Arthritis differenziert werden.

Die rheumatoide Arthritis beginnt im Gegensatz zur Arthrose mit einer Entzündung der kleinen Gelenke der Hände und Füße. Es ist gekennzeichnet durch intensive Schmerzen des entzündlichen Typs, die morgendliche Steifheit der Gelenke, das Vorhandensein von rheumatoiden Knoten.

Gotric Arthritis findet sich hauptsächlich bei Männern. Eine hohe lokale Aktivität mit akuten paroxysmalen Schmerzen im ersten Plus-Phalanx-Fuße des Fußes ist charakteristisch. Mit Gicht ist das Vorhandensein von Tofus typisch. Auf der Röntgenaufnahme gibt es „Punch“.

Psoriatische Arthritis ist durch die Hautläsionen, insbesondere die Kopfhaut, die spindelförmige Deformation der Finger und eine helle Himbeerfarbe der Haut über den betroffenen Gelenken gekennzeichnet.

Infektiöse Arthritis zeichnet sich durch einen akuten Start, eine schnelle Entwicklung und einen scharfen Schmerz, eine hohe Temperatur und die Wirksamkeit der antibakteriellen Therapie aus.

Suppaner für das Kniegelenk

Behandlung von Arthrose

Die Behandlung für Arthrose sollte lang, komplex sein. Die Grundprinzipien der Behandlung von Arthrose:

  1. Entladen der Gelenke (die korrekte Art der Mobilität und mechanische Belastungen, doziertes Gehen, Verringerung des Körpergewichts, Ausschluss von längerem Stehen, Tragen von Gewichten, Verstärkung des Muskel-Ligaments-Apparats unter Verwendung von Physiotherapieübungen, Massage, elektrische Stimulation).
  2. Konservative Korrektur statischer Störungen (Verwendung von orthopädischen Schuhen, Korsetts, Vorgesetzten).
  3. Die Auswirkungen auf den Gesamtstoffwechsel und die Durchblutung (die Verwendung von Biostimulanzien, vasodilatierenden Medikamenten, Balneotherapie und Physiotherapie -Kursen zweimal im Jahr).
  4. Eliminierung einer reaktiven Synovitis, entzündungshemmende Therapie entzündungshemmend.

Patienten mit Arthrose zeigen eine Diät mit einer Einschränkung von Salz, Zucker, starkem Tee, Kaffee, geräuchertem Fleisch und scharfen Gerichten. Dies verbessert die Empfindlichkeit von Gefäß- und Gelenkrezeptoren, stellt den Ton von Blutgefäßen wieder her, normalisiert den Austausch in Chondrozyten. Bei Arthrose ist es notwendig, genügend Flüssigkeit zu trinken (mindestens 8 Gläser Wasser pro Tag).

Die Arzneimittelbehandlung von Arthrose umfasst die Verwendung von schnell wirkenden entzündungshemmenden und Schmerzmitteln (nicht steroidale entzündungshemmende Medikamente -NSAIDs), Basismedikamente -Chondroprotektoren. Nicht-? Nicht selektive und selektive TSO-2-Inhibitoren werden von den NSAIDs verwendet.

Als lokale Therapie für die betroffenen Gelenke werden NSAIDs in Form einer Salbe oder einem Gel verwendet.

In Gegenwart einer reaktiven Synovitis, Tendinitis oder Tendovaginitis, wenn die Behandlung von NSAIDs unwirksam ist, entsprechende intraartikuläre oder intramuskuläre Verabreichung von Kortikosteroiden.

Grundlegende Therapie mit Chondroprotektoren (Chondroitin, Glucosamin, Hyaluronsäure) wird verwendet, um die Degeneration der Gelenkknorpel zu verhindern.

Die Behandlung von Chondroprotektoren ist in den klinischen und radiologischen Stadien der I-III-Arthrose angegeben.

Neben direkten Chondroprotektoren werden Medikamente verwendet, die die Wiederherstellung von Knorpelgewebe (biogene Stimulanzien) stimulieren. Diese Medikamente werden während der Remission in Abwesenheit einer reaktiven Synovitis angewendet.

Bei Arthrose werden auch Medikamente angezeigt, die die Mikrozirkulation verbessern. In Gegenwart von Krampfadern der unteren Extremitäten ist die Korrektur des venösen Blutflusses erforderlich.

Bei Patienten mit Arthrose ist es notwendig, die Osteoporose rechtzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln.

Physiotherapie der Arthrose

Körperliche Behandlungsmethoden beziehen sich auch auf die Grundtherapie der Arthrose. Unter ihrem Einfluss werden Stoffwechselprozesse, Mikrozirkulation von Blut und Gewebeflüssigkeit stimuliert, die neurogumorale Regulation werden wiederhergestellt.

Der Behandlungskomplex mit Arthrose umfasst Induktormie, Mikrowellentherapie, gepulste Ströme, Elektrophorese von Arzneimitteln und Magnetotherapie. Um die Synovitis zu beseitigen, wird die ultraviolette Bestrahlung der Fläche der betroffenen Gelenke in Erythema -Dosen ein elektrischem Feld mit ultra -hoher Frequenz, Elektrophorese mit Analgin, Dimexid oder Hydrocortison verwendet.

Zur Vorbeugung des Fortschreitens der Arthrose wird empfohlen, das Körpergewicht zu verringern, erhöhte Lasten an den Gelenken zu vermeiden, in einem unterdrückten Bereich zu gehen, eine erhöhte Luftfeuchtigkeit und Unterkühlung zu gehen. Eine individuelle Auswahl an Schuhen und Vorgesetzten ist wichtig.

Bei Gonarthrose werden regelmäßige körperliche Übungen, Schwimmen und Radfahren gezeigt, um die Muskeln zu stärken. Klassen von schwerer und leichter Leichtathletik, Fußball werden nicht empfohlen.

Therapeutische Übungen werden in der sitzenden Position im Pool unterschiedlich durchgeführt. Bewegungen sollten nicht intensiv, traumatisch sein, ihr Volumen und die Anzahl der Wiederholungen werden allmählich erhöht, wodurch Überlastungen vermieden werden.

Zu den beliebten und wirksamen Methoden zur Behandlung von Arthrosen gehören auch Massage und Kineitherapie.

Mit signifikanten Veränderungen der Gelenke durch Verformung wird die Einschränkung der Mobilität und die chirurgische Behandlung empfohlen. Arthroplastik, Endoprosthetik, Osteotomie werden durchgeführt.

Die Prognose der Krankheit

Die primäre Arthrose führt selten zu einer vollständigen Behinderung. In Gegenwart einer reaktiven Synovitis werden Patienten vorübergehend behindert, und manchmal sind sie gezwungen, den Beruf zu verändern. Mit sekundärer Kokarchie ist die Prognose aufgrund des schnell fortschreitenden Krankheitsverlaufs mit der Entwicklung einer signifikanten Verbindungsfunktionen weniger günstig. In solchen Fällen kann eine Behinderung über mehrere Jahre der Krankheit auftreten.

Verhinderung von Arthrose

Die Primärprävention von Arthrose sollte in der Kindheit beginnen. Es ist wie folgt:

  • Prävention und Behandlung von Skoliose;
  • Korrektur von flachen Füßen mit speziellen Vorgesetzten;
  • Sportunterricht Kurse zur Stärkung der Muskeln und Bänder;
  • rationale Ernährung und Prävention von Stoffwechselstörungen;
  • Einschränkung von schweren Sportarten in der Kindheit und Jugend;
  • Wechselarbeit an einem Tisch mit Gehen;
  • Die richtige Organisation von Arbeitskräften und Resten von Mitarbeitern bei Unternehmen, in denen es starke körperliche Aktivität gibt.

Die sekundäre Prävention sieht Maßnahmen vor, die die Entwicklung einer reaktiven reaktiven Synovitis verhindern. Dazu gehören doziertes Gehen, Einschränkung der physischen Anstrengung, das Gehen mit Unterstützung und andere Maßnahmen, die die Gelenke entladen. Bei schweren Symptomen der Arthrose ist es notwendig, ständig grundlegende Medikamente einzunehmen. Die allgemeine Stärkung der Therapie, die Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels und der jährlichen Spa -Behandlung wird empfohlen.

Zu welchem Arzt wird er gehen?

  • Rheumatologe
  • Orthopäde